Überladebrücke FBTS 3700x1750 mm (stationär, -180/+460)
5.203,97 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: bis zu 30 Tagen
Rampenbrücken mit Federmechanik (FBT)
Die federmechanische Rampenbrücke FBT von ALTEC ist eine klappbare Lösung zum Ausgleich von Höhendifferenzen zwischen Fahrzeug und Rampe. Durch die zwei verbundenen Plattformen entsteht eine durchgängig befahrbare Fläche, die ideal für Flurförderfahrzeuge mit geringer Bodenfreiheit ist.
Die Brücke wird kraftsparend über ein integriertes Federhebewerk bedient. Dabei wird die obere Plattform auf die Ladefläche des Fahrzeugs gelegt und die untere auf die Rampe abgesenkt. So entsteht eine lange, flache Steigung mit der Höhendifferenzen bis zu 460 mm überbrückt werden können. Die FBT Rampenbrücke erreicht eine Tragkraft von bis zu 4.000 kg.
Variante | Breite (mm) | Länge (mm) | Höhendif. min. (mm) | Höhendif. max. (mm) | Tragkraft (kg) | Position | Stückpreis |
---|
Breite (mm): | 1750 |
---|---|
Länge (mm): | 3700 |
Gewicht: | 345 kg |
Höhendifferenz min. (mm): | -180 |
Höhendifferenz max. (mm): | +460 |
Material: | Aluminium |
Tragkraft (kg/Stück): | 4000 |
Federausgleich: | mit Federausgleich |
Position: | starr |
ALTEC
Das Produktportfolio reicht von Überladebrücken und mobilen Laderampen bis hin zu Spezialanfertigungen, die individuell auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Altec legt großen Wert auf Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit, um die Effizienz und Sicherheit bei Verladeprozessen zu maximieren.
Dank der langjährigen Erfahrung und dem technischen Know-how gehört Altec zu den führenden Unternehmen in diesem Bereich und unterstützt seine Kunden weltweit bei der Optimierung ihrer logistischen Abläufe.
Fallsicherung lösen
Greifen Sie den Rückzugshebel der Brücke mit beiden Händen und lösen Sie die Fallsicherung durch eine Fußbewegung.
Brücke positionieren
Bei Bedarf, um die Brücke seitlich zu verschieben, neigen Sie sie leicht um etwa 5° in Richtung der Rampe. Dadurch können Sie die Brücke mühelos zur gewünschten Position verschieben.
Verladung durchführen
Klappen Sie die beiden Plattformen der Federbrücke aus: eine Plattform auf den Lkw und die andere auf die Rampe. Diese flache Steigung ermöglicht das sichere Befahren, auch mit Geräten mit geringer Bodenfreiheit.
Nach Gebrauch sichern
Nach dem Einsatz klappen Sie die beiden Plattformen senkrecht an die Rampenkante. Die integrierte Fallsicherung rastet automatisch ein, um die Brücke sicher zu verstauen.
Produkt-Highlights
Federsystem
Durch das wartungsfreie Federsystem sind auch große Brückenvarianten problemlos von einer Person händelbar.
Rückzughebel
Der montierte Rückzughebel ermöglicht ein einfaches Anheben und Senden der Überladebrücke.
Hinweise
Die richtige Berechnung der Brückenlänge richtet sich nach der Höhendifferenz zwischen Rampe und Fahrzeug.
Montage
Für die Montage ist ein U200-Profil erforderlich. Ist diese nicht vorhanden, empfehlen wir hierzu die Rampensanierung von ALTEC.
Führungsschiene nicht im Lieferumfang enthalten
Bei den verschiebbaren Varianten ist zusätzlich eine passende Führungsschiene notwendig.
Downloads
Verwandte Artikel